Siemens CM333 Series Manuel d'utilisateur Page 61

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 70
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 60
60
lau - aufgrund der Weltwirtschaftskrise nicht ausgeführt) und Georg
Falck (1878-1947), der als Hausarchitekt der Firma zahlreiche Filialen
(u.a. Solingen) baute bzw. umbaute.- Beiliegt ein Schreiben der Direk-
tion der Kölner Hauptverwaltung an eine Firma im sächsischen Mittel-
bach mit Unterschrift des Direktors Baumann (1 Bl.).
692 Wattjes, J. G., Moderne Villa’s en Landhuizen in Europa en
Amerika. Villa’s et Maisons de campagne modernes. Modern cot-
tages and countryhouses. Moderne Villen und Landhäuser. Ams-
terdam, Kosmos 1930. 32 x 24 cm. XV S. und 391 Foto-Abb. und
Grundrisse auf 147 Bildseiten. OLn. (ger. berieben). 90,00€
Beispiele aus 14 europäischen Ländern und Amerika. Unter den Archi-
tekten u.a. Arkay Bertalan, Bohuslav Fuchs, B. Weinwurm, Otto Bart-
ning, E. Fahrenkamp, Karl Schneider, Kauno S. Kallio, Thomas S. Tait,
Jos. Ritzen, Walter Bodmer etc.- Dazu: 4-seitiger Verlagsprospekt des
“Kosmos” Verlags (um 1928) zu den Titeln “Nieuw-Nederlandsche
Bouwkunst” und “Moderne Architectuur” desselben Verfassers mit 4
(2 ganzseit.) Abb.
693 Weinbrenner.- Valdenaire, Arthur. Friedrich Weinbrenner.
Sein Leben und seine Bauten. Karlsruhe, Müller 1919. 4°. Portr.-
Front., 324 S. mit 254 z. Tl. ganzseit. Abb. OHLn. (Ecken etw.
bestoßen). 65,00€
Erste Ausgabe.- Ausführliche Monographie über den Badener Archi-
tekten Friedrich Weinbrenner (1766-1826), der sich vor allem um den
Ausbau seiner Vaterstadt Karlsruhe verdient gemacht hat. Mit Ver-
zeichnis seiner Schüler, Quellen- u. Literaturverzeichnis, Abbildungs-
verzeichnis sowie Namen- u. Sachregister.- Teils min. stockfleckig.
Vors. gest.
694 Weissenhofsiedlung.- Bau und Wohnung. Hrsg. vom Deut-
schen Werkbund. Stuttgart, Wedekind 1927. 30 x 22 cm. 152 S. Mit
zahlr. s/w Foto-Abb. und Rissen. Rot- u. schwarzbedr. OLnbd.
(minimal fleckig). [Werkbundbücher, Bd. I]. 360,00€
Jaeger 0531.- Kat alog zu den Bauten der Weißenhofsiedlung in Stutt-
gart, errichtet 1927 im Rahmen der Werkbundausstellung “Die Woh-
nung”. Mit Entwürfen von Peter Behrens, Josef Frank, Walter Gropius,
Ludwig Hilbersheimer, Mies van der Rohe, J. J. P. Oud, Bruno u. Max
Taut etc.- Einbandgestaltung: Willi Baumeister.- Gutes Exemplar.
695 Weißenhofsiedlung.- Kirsch, Karin, Werkbund-Ausstellung
“Die Wohnung” Stuttgart 1927: Die Weißenhofsiedlung. Stuttgart,
DVA 1993. 30 x 23 cm. 68 S, 2 nn. Bl. Mit 115 Abb. Illustr. OKart.
(etw. beschabt). 35,00€
696 Weissenhofsiedlung.- Kirsch, Karin. The Weissenhofsied-
lung. Experimental Housing Built for the Deutscher Werkbund,
Stuttgart, 1927. Drawings from architects’ final plans by Gerhard
Kirsch. New York, Rizzoli 1989. 30 x 24 cm. 224 S. Mit zahlr. Abb.
OLn. mit Orig.-Umschlag. 30,00€
697 Weißenhofsiedlung.- Pommer, Richard u. Christian F. Otto.
Weissenhof 1927. And the Modern Movement in Architecture. Chi-
cago u. London, The University of Chicago Press 1991. 4°. XXII S.,
304 S. und 273 z. Tl. farb. Abb. auf Taf.-S. OLn. mit Orig.-
Umschlag. 54,00€
698 Werkbund.- Ausstellungen Köln 1929. Deutscher Werkbund,
Arbeitsgemeinschaft Köln-Rheinlande. Wachsende Wohnung und
Einzelgerät. Kölner Werkschulen. Im Staatenhaus, Mai bis Sep-
tember. (Amtlicher Katalog, hrsg. v. der Ausstellungsleitung).
Berlin, Reckendorf 1929. 21 x 15 cm. 256 S. Mit 1 doppelblattgr.
Plan und 63 Abb. OKart. (etw. angestaubt; hint. Deckel geknickt).
140,00€
Seltener Katalog mit Ausführungen über die Absichten der Organisato-
ren sowie über die Ausstellung “Die wachsende Wohnung” (mit Angabe
der Designer und Preise) und die Abteilungen “Einzelräume und Ein-
zelgerät” des rheinischen Werkbundes und der Kölner Werkschulen.
Mit Verzeichnis der Aussteller und zahlr. Anzeigen.- Leichte Ge -
brauchs spuren, etwas stockfleckig.
699 Wettbewerbe.- Deines, Emil. Bau-Wettbewerbe. 3 Hefte der
Reihe. Karlsruhe, Selbstverlag 1928-31. 33 x 22 cm (2) u. 27 x 19
cm. 40 S., 32 S., 1 nn. Bl. und 32 S. mit zahlr. Abb. und Rissen.
OBrosch. (ger. Gebrauchssp., 1 Umschlag mit kl. Randfehlstelle).
60,00€
In Eigenregie hrsg. Publikationen des Karlsruher Architekten.- Heft
22, Jan. 1928: Flughafen in Stettin und Münsterturm in München-Glad-
bach; Heft 55, Okt. 1930: Verwaltungsgebäude der Ortskrankenkasse
in Essen und Heft 63, Juni 1931: Bezirkskrankenhaus in Schwäbisch-
Gmünd.
700 Wiederaufbau.- 1945. Krieg- Zerstörung- Aufbau. Architek-
tur und Städteplanung 1940-1960. Berlin, Henschel 1995. 23 x 22
cm. 394 S. mit zahlr. s/w- und Farbabb. OPpbd. [Schriftenreihe der
Akademie der Künste Band 23]. 28,00€
701 - Durth, Werner u. Niels Gutschow. Träume in Trümmern.
Planungen zum Wiederaufbau zerstörter Städte im Westen
Deutschlands 1940-1950. Erster Band: Konzepte. Zweiter Band:
Städte. Braunschweig, Vieweg 1988. 24 x 25 cm. XXXIV, 329 S.;
XIII, 1070 S. Mit zahlr. Abb. OPpBde mit illustr. Orig.-Umschlä-
gen. 450,00€
702 Wien.- Bittner, Josef. Neubauten der Stadt Wien. Band II
(von 2): Kunst und Kunstgewerbe. Wien, Leipzig u. New York,
Gerlach & Wiedling (1930). 29,5 x 25 cm. Titel, 2 nn. Bl. und 36 lose
Abb.-Tafeln. In illustr. OLn.-Mappe mit mont. Deckelfoto
(Beschriftung etw. a/jointfilesconvert/386914/bgeblättert). [Die Quelle, Mappe XV]. 90,00€
703 Wimmel.- Hannmann, Eckart. Carl Ludwig Wimmel, 1786-
1845. Hamburgs erster Baudirektor. München, Prestel 1975. 24 x
23,5 cm. 288 S. Mit 268 Abb. auf 120 Taf.-S. OLn. mit illustr. Orig.-
Umschlag. [Studien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts,
Band 33]. 70,00€
Fundierte Werkmonographie mit Literaturverzeichnis, Zeittafel und
Register.
704 Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architek-
tur und Bauwesen Weimar. 1. Jahrg. 1953 (o. Heft 2) bis 21. Jahr-
gang 1974 in 20 Bänden. Weimar 1953-74. 28 x 22 cm. mit zahlr.
Abb. Bibl.-HLnbde. m. RSchildern. 160,00€
Die Hochschule für Architektur, Nachfolgeeinrichtung des Bauhauses
(heute Bauhaus-Universität), wurde nach dem 2. Weltkrieg von Her-
mann Henselmann wiederaufgebaut und entwickelte sich ab Anfang
der 1950er Jahre, um einige technische Fakultäten erweitert, zu einer
der bedeutendsten Hochschulen ihrer Art in der DDR mit einem brei-
ten Spektrum von bauwissenschaftlichen Fachgebieten (Architektur,
Bauingenieurwesen, Baustoffverfahrenstechnik, Rechentechnik und
Datenverarbeitung, Gebietsplanung und Städtebau). Mit ihrer Fülle
von Beiträgen aus den unterschiedlichen Sektionen gibt die Zeitschrift
Vue de la page 60
1 2 ... 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 ... 69 70

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire